Toskana, das klingt nach Sonne, Weinbergen und historischen Städten. Wen überfällt es nicht das Fernweh beim Anblick der Zypressen, der sanften Hügellandschaften, die so typisch für die Toskana sind. Die engen Gassen der Städte gehören ebenso zur Toskana wie guter Wein, schattige Pinienwälder, Olivenbäume und weite Mohnfelder. Landwirte und Weinbauern versuchen so wenig und sensibel wie möglich in die Natur einzugreifen. Die Menschen in der Toskana sind stolz auf die Kunst- und Kulturgeschichte ihrer Region.
Italiens beliebteste Urlaubsregion ist bekannt für ihre kulinarischen Genüsse. Typisch für die toskanische Küche ist die "rustikale und bäuerliche" Zubereitungsart, bei der die Zutaten möglichst frisch zubereitet werden. Die Spezialitäten der Toskana bestechen nicht durch ihre komplizierten Kunststücke, sondern durch ihre schlichte und einfache Zubereitungsweise, die man schnell mal nachkochen kann. Brot, Olivenöl, Wein und viel Gemüse. Die Küche der Reichen (Cucina ricca), die Küche der Armen (Cucina povera) – beide verbinden diese Punkte seit jeher. Wobei man sagt. „Der Arme ißt, wenn er kann – der Reiche ißt, wann er will" sagte Castraccani einmal. Aber die Rezepte waren in der Toskana schon immer die Gleichen. Durch die vielen Wälder gehört Wildgerichte zu den Spezialitäten der Toskana. Dank des Klimas in der Toskana wird eine frühe Ernte an guten und aromatischen Kräutern garantiert. Und zu einem guten toskanischem Gericht gehört selbstverständlich auch ein passender Wein. Die Toskana bietet eine große Auswahl an Rot-, Weiß- und Rosé Wein, die mittlerweile weltweit exportiert werden.
Aber die größte Spezialität der Toskana ist das Lebensgefühl, das auch jeden Gast der Toskana sofort beschleicht: In einer lauen Sommernacht auf einer Terrasse oder im Garten zu sitzen, alleine oder in italienischer Gesellschaft, die laue Nachtluft atmen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen, gehören zum Wohlbefinden einfach dazu.
Cucina ricca - cucina povera: Küche der Reichen - Küche der Armen sind in der Toskana gar nicht so verschieden, wie man glaubt....
|
||
Die toskanischen Großväter meinten: "Mangiare senza pane e come non mangiare" - "Essen ohne Brot ist wie...
|
||
Der Prosciutto Crudo Salato ist ein salziger, für Mittel- und Süditalien und insbesondere die Toskana typischer Rohschinken. Der...
|
||
Die Finocchiona kommt aus der Toskana und wird nach den wilden Fenchelsamen (ital. Fenchel: finocchio) benannt, die ihr den typischen Geschmack...
|
||
Die Toskana hat eine eigene Salami, die Salame Toscano. Man erkennt die Salame Toscano an ihrem intensiven, aromatischen Geruch. Im Vergleich...
|
||
„Als der liebe Gott die Welt erschaffen hat, hat er mit der den Menschen mit der italienischen Küche ein großes Geschenkt...
|
Folgen auf Facebook oder Google+